Unser Restaurant

Dank Raphael Ianniellos Kochkunst werden bei Clüsserath-Weiler die Gäste ganzheitlich verwöhnt.
Köstlichkeiten aus Keller und Küche versprechen einen einmaligen Gaumenkitzel im ansprechenden
Ambiente des direkt an der Moselpromenade gelegenen Patrizierhauses.
Unsere Öffnungstage bis Ende Oktober:
Oktober: 11., 17., 18.*, 22., 23., 24., 30.*, 31.
*: an diesen Tagen gibt es ein Menü, kein à la Carte Restaurant
Unsere nächsten Events:
Samstag, 08. November: „Mosel trifft Rheinhessen“
Weinverkostung und 5-Gänge Menü mit den Weingütern Clüsserath-Weiler & Karl May (Osthofen/Rheinhessen)
Advents-Menüs 06., 12. und 13.12.: 3-oder 4-Gänge-Individual-Menü, Clüsserath-Weiler-Weine bis 1985 & große Auswahl italienischer Weine
Events buchen Sie bitte unter dem Menüpunkt EVENTS:
AKTUELLE SPEISEKARTE (KW41) – wöchentlich wechselnd
Vorspeisen
Wilde Garnelen und Jakobsmuschel auf Steinpilzen mit getrockneten San Marzano Tomaten und Krustentierschaum
€25,00
Tatar vom Simmenthaler Rinderfilet mit pochiertem Landei und Avrugar Kaviar
€ 25,00
Suppe
Asiatisch inspirierte Kürbissuppe mit Wolfsbarsch
€ 21,00
Pasta
Tagliolini al limone mit Babycalamar und grünem Spargel
€ 21.-/35.-
Vorspeise/Hauptgang
Tagliolini mit frischen Steinpilzen
€ 21.-/35.-
Vorspeise/Hauptgang
Gänseleberravioli mit Sellerie, Apfel und Trüffeljus
€ 25.-/39.-
Vorspeise/Hauptgang
Hauptgänge
Wachtel aus den Vogesen auf Kalbsrücken und Speckbohnen,
Steinpilzen und Trüffeljus
€ 42,00
Bouillabaisse a la Raphael mit Safranschaum
€ 39,00
Dessert
Zwetschgen Variation im Riesling-Auslese-Sud
€ 17,00
Tiramisu mit Beeren und Eis
€ 17,00
Käseselektion
€ 15,00




Buchbar sind die unter „Datum“ im Kalender schwarz angezeigten Tage. Ausgebuchte Tage sind grau hinterlegt.

Über Raphael Ianniello
Bereits seine Ausbildung absolvierte Raphael an einer der ersten Gastronomie-Adressen:
⦁ Johann Lafers „Stromburg“ in Stromberg
Danach begab er sich auf Lehr- und Wanderjahre in verschiedene Sternerestaurants.
Es verschlug ihn zu:
⦁ „Walter’s Hof“ auf Sylt
⦁ Joachim Wisslers „Vendôme“ im Schloss Bensberg
⦁ „Da Gianni“ in Mannheim (als Sous Chef)
⦁ „Villa Vita Rosenpark“ bei Bernd Siener in Marburg
Nur vorübergehend verabschiedete sich Raphael Ianniello von Töpfen und Pfannen um die Hotelfachschule in Heidelberg zu besuchen, die er als staatlich geprüfter Betriebswirt für Gastronomie und Hotellerie wieder verließ. Um wenige Jahre später im Weingut an der Mosel ein ganz neues gastronomisches Konzept umzusetzen.