Zusätzliche Informationen
Gewicht | 30 kg |
---|
45,00 €
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-6 Werktage
Nicht vorrätig
Buch 39,90 €
zuzüglich Verpackung und Versand in Höhe von 5,10 €
Gerne Senden wir Ihnen das Kochbuch auch mit Widmung als Geschenk zu Ihnen nach Hause.
Bitte geben Sie bei der Bestellung (Bestellnotiz) den Vornamen der beschenkten Person an und wir werden Ihnen das Kochbuch zukommen lassen.
Harald Wohlfahrt, langjähriger Küchenchef der Schwarzwaldstube Traube Tonbach in Baiersbronn, bricht mit Mythos Mosel gleichsam zu neuen Ufern auf. Als er 2017, nach 41 Jahren, dem Restaurant im Schwarzwald den Rücken gekehrt hatte, fand er sich mit 62 Jahren dann doch noch zu jung, um in Rente zu gehen. Auf einer Kochveranstaltung lernte er Raphael Ianniello und dessen Frau Verena Clüsserath, Juniorchefin des Weinguts Clüsserath-Weiler aus Trittenheim, kennen. Das Trio fand sich auf Anhieb symphatisch. Offenbar nicht lange danach kamen die beiden ins Geschäft und gründeten gemeinsam die Unternehmergesellschaft „Harald Wohlfahrt Fine Dining UG“ mit Sitz im Weingut Clüsserath-Weiler in Trittenheim. Ein Ort, ideal für Catering, Eventgastronomie und Eventmanagement, wie Wohlfahrt findet. „Es ist alles da: ein tolles Gästehaus, eine Kochschule, eine Produktionsstätte also, um unser Catering vorzubereiten.“ Mitgeschäftsführer Raphael Ianniello berichtet stolz, dass das Jahr 2018 schon komplett durchgeplant sei: „Es gibt Anfragen von Hotels, die wir kulinarisch beraten werden. Wir unterstützen Cateringveranstaltungen und helfen bei der Organisation und Umsetzung.“ Volksfreund | 16:42 Uhr
„Ein großes Dankeschön an Raphael Ianniello.
Für die tatkräftige Mitarbeit bei der Entstehung dieses Buchs dankt Tre Torri Raphael Ianniello. Er stand Harald Wohlfahrt während der gesamten Produktion zur Seite und ersetzte ihm in dieser Zeit die komplette Brigade, auf die dieser in der Küche üblicherweise zurückgreifen konnte. Ianniello war Wohlfahrt vor einigen Jahren beim Kochen bei einem gemeinsamen Freund durch die Zubereitung einer ungewöhnlich kraftvollen Entenessenz aufgefallen. Nach einem gemeinsamen Catering-Auftrag, bei dem sich Ianniello auch durch hohe Belastbarkeit Respekt erwarb, entschlossen sich beide zu einer längerfristigen Zusammenarbeit. Der aus einer deutsch-italienischen Gastronomenfamilie in Idar-Oberstein kommende Ianniello war bei Johann Lafer auf der Stromburg in die Lehre gegangen. Nach einer Station bei Joachim Wissler im Vendôme arbeitete er als Sous-Chef im seinerzeit höchst dekorierten italienischen Restaurant in Deutschland,
dem Da Gianni in Mannheim, unter Wolfgang Staudenmaier. Der wiederum war Vorgänger von Harald Wohlfahrt als Chefkoch in der Schwarzwaldstube in Baiersbronn gewesen. „Bei Lafer habe ich die Basics gelernt, bei Wissler die Finesse und bei Staudenmaier den Geschmack“, sagt der Koch, der eine große Leidenschaft fürs Anrichten der Gerichte hat, von sich selbst. Aus Liebe zu seiner Familie ist er aus der Sterneküche ausgestiegen und leitet heute in Trittenheim an der Mosel ein Gästehaus mit individuell gestalteten Zimmern und einer Kochschule im Weingut Clüsserath-Weiler mit seiner Frau Verena Clüsserath. Darüber hinaus organisiert er Veranstaltungen, richtet Caterings aus und wurde 2018 Mitbegründer der Harald Wohlfahrt Fine Dining UG.“
Zitat Kochbuch „Kochlegende Harald Wohlfahrt“, Tre Torri Verlag
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.